Mitgliederversammlung 2025

14. Mai 2025
mehr »
Studiobühne – Theater an der Ilmenau
Greyerstraße 3
Uelzen, Niedersachsen 29525 Deutschland
19:00 - 20:00

Peppa Wutz auf Abenteuer

23. Mai 2025
mehr »
Theater an der Ilmenau
Greyerstraße 3
Uelzen, 29525 Deutschland
16:00 - 17:30

Auf die Bühne – Abschlusspräsentation des Schauspielkurses für Kinder

21. Juni 2025
mehr »
Hinterbühne – Theater an der Ilmenau
Greyerstraße 3
Uelzen, 29525 Deutschland
16:00 - 17:00

HEAVEN CAN WAIT CHOR – Jetzt erst recht!

02. November 2025
mehr »
Theater an der Ilmenau
Greyerstraße 3
Uelzen, 29525 Deutschland
18:00 - 20:00

Neuigkeiten

Konzert mit dem Ensemble Brasssonanz

Am 27. September eröffnet das Blechbläserensemble Brasssonanz in der Stadthalle die Saison des Kulturkreises. Wir freuen uns auf ein abwechslungsreiches Programm, das anlässlich des Stadtjubiläums auch eine Komposition von Adam de Halle aus der Zeit der Stadtgründung enthält.

Leider kann das Ensemble nicht wie geplant in großer Besetzung auftreten. Je nach Gutachten müssen Bläser in ‚Corona-Zeiten‘ 2-4 Meter voneinander Abstand halten – bei 11 Bläsern hätte die Bühne riesig sein müssen. Brasssonanz haben sich deshalb entschieden, mit 5 Bläsern und einem Schlagzeuger aufzutreten. „Das Programm und der Charakter des Konzerts bleiben aber unverändert“, versichert Lukas Strieder, der bei Brasssonanz Tuba spielt und als ‚Uelzener‘ vielen bekannt ist.

Kulturkreis verlegt Veranstaltungen aus dem Ratssaal

Blues up Platt, Flaschenmusik oder Einblicke in Bachs Johannespassion – fünf Veranstaltungen hatte der Kulturkreis in der kommenden Saison im Ratssaal des Rathauses Uelzen geplant. Das bunte Programm kann nun nicht in dem lichten Saal stattfinden.

Der Kulturkreis wurde informiert, dass aufgrund der Corona-Krise bis vorerst zum Jahresende keine öffentlichen Veranstaltungen im Rathaus durchgeführt werden können.

Alternative Spielorte, an denen sogar mehr Plätze für das Publikum zur Verfügung stehen, waren schnell gefunden:

Dat Plattpaket packt ut! 25.10.2020, Stadthalle Uelzen

GlasBlasSing, 28.10.2020, Stadthalle Uelzen

Sängerkrieg der Heidehasen, 20.11.2020, Central Theater Uelzen

Zerfließe mein Herze, 19.02.2021, St.-Marien-Kirche Uelzen

Hüttenkäse – Herkuleskeule, 19.03.2021, Stadthalle Uelzen

„Aufm Platz“ – Niedersächsische Musiktage und Literaturfest Niedersachsen bespielen im September öffentliche Plätze im ganzen Land

Am 26.09.2020 macht das Festival Station in Uelzen. Unter dem Titel ‚Stilübungen‘ präsentieren Christoph Sietzen (Schlagwerk) und Dörte Lyssewski (Lesung) ein 45-minütiges Programm.

Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist aber erforderlich.

Ende Juli spielte der Schlagwerker Christoph Sietzen im NDR Kultur Foyerkonzert on tour in der Klosterkirche Isenhagen – eine Kooperation mit den Niedersächsischen Musiktagen. Moderation: Ludwig Hartmann (NDR Kultur, Redakteur und Moderator)

Den Zusammenschnitt finden Sie hier.

Kultur ist nicht systemrelevant…

… aber notwendig

Gastspieltheater im Zeichen der Pandemie.

Ein Bericht von Bernward Tuchmann, Geschäftsführer der INTHEGA

 

Ein Standort wie Uelzen lebt kulturell von den Gastspieltheatern, die auf ihren Tourneen auch bei uns Halt machen. Produktionen, die sonst nur in Großstädten auf der Bühne zu sehen wären, können so auch in mittleren und kleinen Städten gezeigt werden.

Aber was macht nun die Corona-Krise mit den Tournee-Theatern. Fallen diese bei den staatlichen Hilfen einfach durch das Netz? Und was kann jeder einzelne tun, damit es weiter geht?

Wir haben für die kommende Saison 20 Veranstaltungen geplant und bieten dadurch 17 Tournee-Produktionen die Möglichkeit zu spielen und zu überleben. Das funktioniert aber nur mit Ihrer Hilfe: Besuchen Sie unsere Vorstellungen! Vertrauen sie unseren Sicherheitskonzepten und Abstandsregelungen, die wir in allen Spielstätten umsetzen werden und sichern Sie so den Erhalt der kulturellen Landschaft.

Zusätzlich haben wir mit unserem Solidaritäts-Abo eine Möglichkeit geschaffen Künstler in Not zu unterstützen. Mit einem einmaligen Betrag, den Sie selbst festlegen, wollen wir z.B. Einnahmeverluste, die aus dem deutlich geringeren Sitzplatzangebot resultieren kompensieren, oder auch bei Ausfall einer Veranstaltung dennoch eine Gage zahlen.

 

Unterstützen Sie unsere Intitiative! Hier kommen Sie zum Formular für das Soli-Abo

 

Hier geht´s zum Kulturbrief Juli 20

 

 

Kampagne „Land unter“

Ohne Hilfe für Privat- und Tourneetheater befürchtet der Bundesverband Schauspiel „Land unter“.

Der KULTURKREIS UELZEN unterstützt die Initiative. Viele Theatervorstellungen und Shows, die wir in Uelzen als Veranstalter anbieten, werden von Privat- und Tourneetheatern gespielt.

Der Bundesverband Schauspiel BFFS (Bühne, Film, Fernsehen, Sprache) informiert seit April 2020:

Deutschlandweit steht der Theaterbetrieb still. Die Ansteckungsgefahr wäre für das Publikum wie für die Bühnenakteur*innen viel zu groß. Wahrscheinlich werden die Theater die letzten Einrichtungen sein, die ihre Tore wieder öffnen dürfen. Dieser Zustand ist für alle Theater, vor allem aber für die Privat- und Tourneetheater, die ohne regelmäßige öffentliche Förderung auskommen müssen und kaum finanzielle Reserven haben, ein gewaltiger Stresstest.

Die Tourneetheater sind unverzichtbar, um den ländlichen Raum mit großstädtischer Theaterkultur zu versorgen. Privat- wie Tourneetheater sind für uns Schauspieler*innen eine – wirtschaftlich und künstlerisch gesehen – unverzichtbare „Spielwiese“.

Ohne staatliche Hilfe werden diese Theater die langen Monate des Corona-Shutdowns wohl nicht überleben. Sind sie erst einmal tot, kommen sie nie wieder und wird unser Land in der Fläche kulturell austrocknen. Dann, befürchtet der BFFS, heißt es: „Land unter!“

 

 

50 Jahre Theater an der Ilmenau: Fest fällt aus

Die Hansestadt Uelzen sagt das geplante Fest zum runden Geburtstag des Theaters ab. Damit fällt auch der vom KULTURKREIS geplante Auftritt des Buchfink Theaters aus. Wir hoffen sehr, dass das Fest nachgeholt wird und wir Sie zu einer „Reise ins Herz des Motorblocks“ einladen können. Bei dem ‚Mikrodrama‘ werden Sie über Kopfhörer in den Innenraum eines hustenden Automotors entführt. Der Motor will zunächst nicht starten und es gilt herauszufinden, wo der Makel ist. Es eröffnen sich Szenen voll Satire, Tiefgründigkeit und Mitgefühl…

Pressemitteilung der Hansestadt Uelzen, 26.6.2020

Die Hansestadt Uelzen weist darauf hin, dass das am 25. September vorgesehene Theaterfest im Freien nicht stattfindet. Nach den derzeitigen Vorgaben des Landes Niedersachen im Hinblick auf die Corona-Pandemie sind alle größeren Veranstaltung bis zum 31. Oktober untersagt.

Das Theater an der Ilmenau wird im Jubiläumsjahr der Hansestadt 50 Jahre alt. Trotz des bevorstehenden Umbaus war ein Fest mit kulturellem Programm, Aktionen für Kinder sowie Baustellenführungen geplant. In welcher Form der Theatergeburtstag nachgeholt wird, steht derzeit noch nicht fest.

Kulturbrief Juni

Das Theater an der Ilmenau schließt für 1 Jahr seine Pforten für umfangreiche Sanierungsarbeiten. Bis zur Wiedereröffnung im September 2021 werden alle Veranstaltungen in alternativen Spielstätten stattfinden.

Diesen Monat möchten wir Ihnen eine Übersicht über alle vom KULTURKREIS genutzten Spielorte geben. In allen Veranstaltungsstätten ist es möglich, die – zu dem Zeitpunkt geltenden – Abstandsregelungen einzuhalten, um einen Spielbetrieb zu ermöglichen. Über die jeweiligen Maßnahmen informieren wir Sie rechtzeitig auch auf unserer Homepage unter Service.

Unseren Spielplan für die kommende Saison veröffentlichen wir in diesem Jahr im August. Tickets für alle Veranstaltungen können Sie aber natürlich schon jetzt über reservix.de und in allen Vorverkaufsstellen erwerben.

Bezugnehmend auf unser Thema des letzten Kulturbriefes denken wir über ein Solidaritäts-Abo nach – z.B. auch für diejenigen, die sich noch nicht wieder in Veranstaltungen wagen, aber dennoch daran interessiert sind die Künstler direkt zu unterstützen. Wir feilen derzeit noch an der Idee und sind dankbar für Rückmeldungen und Anregungen.

Schreiben Sie uns an kulturbrief(at)kulturkreis-uelzen.de

Hier geht es zum Kulturbrief Juni

Kulturkreis unterstützt Night of Light

Unternehmen aus der Veranstaltungswirtschaft sowie Veranstaltungs-Orte in ganz Deutschland strahlen in der Nacht vom 22. auf den 23.06.2020 bundesweit ihre Gebäude oder stellvertretend ein Bauwerk in ihrer Region oder Stadt mit roter Beleuchtung an. Der Kulturkreis unterstützt die Aktion, die auf die dramatische Situation in der Veranstaltungswirtschaft aufmerksam machen soll.

Alle Infos hier

Die für diese Aktion gemeinsam verwendete Farbe Rot soll folgendes ausdrücken:

  • Die Veranstaltungswirtschaft befindet sich auf der „Roten Liste“ der aussterbenden Branchen
  • Alarmstufe Rot – ein Milliardenmarkt und hunderttausende Arbeitsplätze sind in Gefahr!
  • Wir sind eine Gemeinschaft und haben das gemeinsame Ziel eines Branchendialogs mit der Politik
  • Wir richten einen flammenden Appell an die Öffentlichkeit
  • Die Farbe Rot steht für die Leidenschaft für unseren Beruf / unsere Profession.
    „Wir brennen für das, was wir tun“!

Öffnung von Theatern wird geplant

Die Kultur-Ministerkonferenz und Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien legen Eckpunkte für Öffnungsstrategien weiterer kultureller Einrichtungen vor; Pressemitteilung der Bundesregierung hier.

Kulturbrief Mai

Immer mal wieder stellen wir im Kulturbrief Ensembles vor, um einen Blick hinter die Kulissen zu werfen.

Gerade in der momentanen Situation kann man ein Portrait nicht ohne die Frage nach den Auswirkungen des Corona-Shut-Downs erstellen. Und dabei wird klar, dass die Künstler in eine sehr ungewisse Zukunft blicken – auch die staatlichen Hilfspakete reichen für viele Kompanien nicht aus, um die Zeit ohne Engagements zu überstehen.

Wir möchten gerne Ideen entwickeln, wie geholfen werden kann.

Wie können Veranstaltungen in der kommenden Saison möglich werden, damit unsere Künstler ihre verdienten Gagen erhalten und das Kulturleben in Deutschland nicht zum Erliegen kommt.

Wir bereiten uns auf einen Spielbetrieb mit Einschränkungen vor, lassen die Auswirkungen der Corona-Pandemie in unsere Verträge mit Künstlern einfließen und halten Kontakt zu vielen Kollegen in Deutschland und zu unserem Dachverband der INTHEGA. Sehr gerne hören wir auch Ihre Ideen, Eindrücke und Anregungen, denn nur in der Gemeinschaft können diese vor uns liegenden Herausforderungen gelöst werden.

Schreiben Sie uns an kulturbrief(at)kulturkreis-uelzen.de

Hier geht es zum Kulturbrief Mai 2020

Kulturkreis Uelzen e.V.
Tel. 0581/800-6246

Öffnungszeiten
Abendkasse: 45 Minuten vor Veranstaltungsbeginn