Frida Kahlo

10. Oktober 2023
mehr »
Theater an der Ilmenau
Greyerstraße 3
Uelzen, 29525 Deutschland
19:30 - 21:30

20. Internationaler Flötenwettbewerb Friedrich Kuhlau – Abschlusskonzert

28. Oktober 2023
mehr »
Theater an der Ilmenau
Greyerstraße 3
Uelzen, 29525 Deutschland
20:00 - 22:00

Hamlet – Freikomisch nach Shakespeare

02. November 2023
mehr »
Burg Bodenteich
Burgstraße 8
Bad Bodenteich, 29389 Deutschland
20:00 - 22:00

Sebastian Schnoy – Mehr Idiotie wagen

03. November 2023
mehr »
Hinterbühne – Theater an der Ilmenau
Greyerstraße 3
Uelzen, 29525 Deutschland
20:00 - 22:00

Neuigkeiten

Satiriker Wischmeyer in Uelzen

Mit seinem Programm „Vorspeise zum Jüngsten Gericht“ begeisterte Dietmar Wischmeyer gestern rund 600 Zuschauerinnen und Zuschauer im Theater an der Ilmenau. Nach der Vorstellung kam er in das Foyer, sprach mit dem Publikum und gab Autogramme.

Die Vertonung des Sonnengesangs von Franz von Assisi

„Le Laudi“ im Theater an der Ilmenau

Nach intensiven Proben und Vorbereitungen stehen am 17. November 150 Chorsängerinnen und -sänger, Instrumentalisten und Solisten auf der Bühne des (wiedereröffneten) Theaters an der Ilmenau. Mit Erik Matz – Mitveranstalter, Chorleiter und Dirigent – wirft der Kulturkreis einen Blick hinter die Kulissen.

Herr Matz, Sie haben für das diesjährige große chorsinfonische Konzert Herrmann Suters „Le Laudi di San Francesco d‘Assisi“ ausgesucht, warum? Was gefällt Ihnen persönlich an dem Werk?

Mit unseren oratorischen Aufführungen in St. Marien haben wir immer wieder die Erfahrung gemacht, dass auch die weniger bekannten Kompositionen überzeugen und begeistern. (mehr …)

Theater an der Ilmenau öffnet wieder!

Pressemitteilung der Hansestadt Uelzen vom 01.11.2018

Das Theater an der Ilmenau in Uelzen kann den Spielbetrieb wieder aufnehmen. Die kurzfristig zu beseitigenden Mängel sind behoben und ein Spielbetrieb für diese wie auch für die nächste Spielzeit ist möglich. Somit steht der Wiedereröffnung nichts entgegen. Der Kartenverkauf für sämtliche Veranstaltungen ist wieder gestartet.

 

„what’s done is done“ Macbeth in der Stadthalle

Bei den Vorbereitungen für die Vorstellung sitzt jeder Handgriff und nach weniger als einer Stunde sind die Darsteller des White Horse Theatres bereit für „Macbeth“.

Die Inszenierung für vier Darstellerinnen und Darsteller verdichtet das Werk und kommt mit einem einfachen, variablen Bühnenbild aus. Erhalten bleibt Shakespeares großartiger Text.

Leise und zumeist aufmerksam verfolgen die 320 Schülerinnen und Schüler aus Lüneburg, Munster und Uelzen wie Macbeth um seines persönlichen Vorteils willen den beliebten Schottenkönig Duncan ermordet und sich als dessen Nachfolger zum Tyrannen entwickelt.

 

Kulturkreis Uelzen e.V.
Tel. 0581/800-6246

Öffnungszeiten
Abendkasse: 45 Minuten vor Veranstaltungsbeginn