Mitgliederversammlung 2025

14. Mai 2025
mehr »
Studiobühne – Theater an der Ilmenau
Greyerstraße 3
Uelzen, Niedersachsen 29525 Deutschland
19:00 - 20:00

Peppa Wutz auf Abenteuer

23. Mai 2025
mehr »
Theater an der Ilmenau
Greyerstraße 3
Uelzen, 29525 Deutschland
16:00 - 17:30

Auf die Bühne – Abschlusspräsentation des Schauspielkurses für Kinder

21. Juni 2025
mehr »
Hinterbühne – Theater an der Ilmenau
Greyerstraße 3
Uelzen, 29525 Deutschland
16:00 - 17:00

HEAVEN CAN WAIT CHOR – Jetzt erst recht!

02. November 2025
mehr »
Theater an der Ilmenau
Greyerstraße 3
Uelzen, 29525 Deutschland
18:00 - 20:00

Neuigkeiten

Kuhlauwettbewerb: Film statt Abschlusskonzert

Nach drei Wettbewerbsrunden stehen bei dem diesjährigen ONLINE Kuhlauwettbewerb die Preisträgerinnen und Preisträger fest. Anstatt eines Abschlusskonzerts mit Preisverleihung im Theater an der Ilmenau, werden die Preise im Rahmen eines Abschlussfilms vergeben.

Dieser läuft ‚live‘ am 30. Oktober ab 20 Uhr auf YouTube ab und ist anschließend weiterhin im Kanal des Wettbewerbs zu finden. Link zu dem Film hier.

Kuhlau-Wettbewerb ONLINE

Der Internationale Flötenwettbewerb Friedrich Kuhlau findet seit 50 Jahren zu Ehren des Komponisten alle zwei Jahre in seiner Geburtsstadt Uelzen statt. Seit seiner Gründung versteht sich der Wettbewerb vor allem als kammermusikalischer Wettbewerb, der sowohl die Musik Kuhlaus als auch die Kreativität und den Ideenreichtum der Flötenensembles fördert.

In diesem Jahr findet der Wettbewerb aufgrund der Corona-Pandemie als Online-Wettbewerb statt.

Seien Sie trotzdem dabei und schauen sich die Videos der Solistinnen, Solisten und Ensembles an, die die Jury bewertet hat. Den Link zum Youtube-Kanal ‚Internationaler Flötenwettbewerb Friedrich Kuhlau‘ findet Sie hier , über die Homepage www.kuhlau.de oder über Facebook

Die Geschichte einer Tigerin

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Kultursommer Uelzen“ war am 4.8. die Freie Bühne Wendland zu Gast auf dem Herzogenplatz. Kerstin Wittstamm hat das Publikum förmlich in das Stück von Dario Fo hineingezogen. Mit großer Leichtigkeit sprang sie von einer Rolle in die andere. Einmal war sie der verletzte Soldat, der in der Höhle der Tigerin Unterschlupf fand und sich den Bauch mit Tigermilch vollschlug – das Publikum konnte förmlich spüren, wie sich das anfühlte immer noch mehr und mehr Milch bei der Tigerin zu saugen und zu verdauen. Dann wieder die Tigerin, die dominant aber auch sehr fürsorglich die Wunden des Soldaten versorgte und Nahrung heranschaffte für die Familie. Oder das Tigerkind, das verspielt und neugierig auf die Welt schaut und auch an gebratenem Fleisch sehr schnell Geschmack fand.

Selbst als es nach ca. 20 Minuten zu regnen begann, haben die Zuschauer weiterhin wie gebannt die Geschichte verfolgt. Geschützt durch Schirme, Jacken und Regencapes, die verteilt wurden, wollten alle den Schluss erleben, wie die Tigerin mit ihrem Jungen und dem Soldaten aufgenommen wurden in eine Dorfgemeinschaft und diese immer und immer wieder gegen Feinde verteidigten – und wie die Dorfgemeinschaft die Tiger schützte und vor dem Zugriff der Regierung versteckte.

„Ein nachhaltig beeindruckender Abend“, waren sich die Zuschauer einig.

Akkorde, die duften – Niedersächsische Musiktage 2021 „Rituale“

Alte Musik und Improvisation mit einem Hauch erlesener Parfüms  

Michel Godard (Serpent, E-Bass), Nataša Mirković (Gesang), Airelle Besson (Trompete), Roberto Ottaviano (Saxofon), Quique Sinesi (Gitarre), Ursula S. Yeo (Parfüm) 

Es ist ein alter Musikertraum: Hören und Riechen, Klänge und Farben, Lauschen und Tasten zur höheren Einheit zu verbinden. So richtig funktioniert hat es selten. Synästhesie, die Kopplung zweier oder mehrerer Sinneswahrnehmungen zu einem übergreifenden Erlebnis, ist eben eine höchst seltene Gabe. Nicht mehr als rund vier Prozent der Menschen, so eine neuere Studie, verfügen über diese Fähigkeit. Wie sich dergleichen anfühlen könnte, das führen Michel Godard und sein Ensemble zusammen mit der Hamburger Parfümkünstlerin Ursula S. Yeo in ihrem aufregenden Konzertformat vor. Ohnehin bedienen sich Parfümeure und Musiker eines ähnlichen Vokabulars: Beide sprechen sie von Akkorden, Noten und Harmonien, (mehr …)

Mitglieder treffen sich

An einem herrlichen Sommerabend kamen am 15. Juli eine doppelte Handvoll Mitglieder zur jährlichen Versammlung des Kulturkreises in das Langhaus in Oldenstadt. Aufgrund der Corona-Pandemie war das Treffen von Ende März auf Mitte Juli verlegt worden.

Im Verlauf der Sitzung wurden der Geschäftsbericht der Saison 2019/2020 vorgestellt und der Vorstand anschließend von den Mitgliedern entlastet. Die 1. Vorsitzende Ute Lange-Brachmann dankte dem Kassenprüfer Uwe Hillmer sehr herzlich für seine engagierte Arbeit.

In einem kurzen Bericht informierte die Geschäftsführerin Birte Ebermann über die laufende Spielzeit 2020/2021, die von der Sanierung des Theaters und der Corona-Pandemie geprägt war. In der Vorbereitung wurden für alle Spielstätten Hygienekonzepte erstellt und Fördermittel über das Programm ‚NEUSTART – Theater in Bewegung‘ beantragt. Schließlich konnten von 20 geplanten Veranstaltungen (mehr …)

Einatmen, Ausatmen – Vorverkauf für Literaturfest startet am 15. Juli

Am 17. September 2021 kommt das Literaturfest Niedersachsen mit einer Veranstaltung nach Uelzen.

In Kooperation mit dem KULTURKREIS, dem Neuen Schauspielhaus und der Werner Bergengruen Gesellschaft werden 4 Autor*innen an drei verschiedenen Orten lesen.

NEU: Die Wandellesung startet um 19 Uhr am Neuen Schauspielhaus

Es gelten 3Gausreichende Sicherheitsabstände zwischen Sitzplätzen und bei Wartesituationen und Maskenpflicht auf dem Weg zum und vom Platz

Der Vorverkauf für alle Veranstaltungen des Literaturfests startet am 15. Juli.

 

Literaturfest Niedersachsen 2021 „Rituale“

Einatmen, Ausatmen

Leseparcours mit Isabell Bogdan und jungen Autor*innen

 

In Isabel Bogdans Roman „Laufen“ rennt eine Musikerin gegen ihre lähmende Trauer an und findet Schritt für Schritt ins Leben zurück. (mehr …)

Kulturkreis lädt Mitglieder ein

Zur jährlichen Versammlung lädt der Kulturkreis Uelzen seine Mitglieder am 15.07.2021 um 19 Uhr in das Langhaus in Oldenstadt ein. Die ursprünglich für den 22.03.2021 geplante Versammlung wurde aufgrund der Corona-Pandemie auf diesen Termin verschoben. Es werden der Geschäftsbericht 2019/20 und der Haushaltsplan 2021/22 erläutert, über die aktuelle Saison berichtet und das neue Programm ab Herbst 2021 vorgestellt und diskutiert. Zu Beginn der Sitzung stellt sich Alexander Hass vor, der seit Januar den städtischen Eigenbetrieb Kultur, Tourismus, Stadtmarketing leitet. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen, sich zu informieren und ihre Ideen und Anmerkungen einzubringen. Der Kulturkreis freut sich über eine Anmeldung zur Versammlung per E-Mail oder Telefon (Anrufbeantworter). Bei der Mitgliederversammlung gelten die derzeit üblichen Hygiene- und Abstandsregeln.

Sängerkrieg der Heidehasen©Feildesign

Sängerkrieg der Heidehasen wird verlegt

Die Video-Vorführung der legendären Uelzener Vorstellung muss erneut verlegt werden. Ein neuer Termin wird erst gesucht, wenn das Central Kino wieder regulär für das Publikum öffnen kann.

Wenn ein Tag für das Wiedersehen mit dem jungen Lodengrün und den anderen Hasen feststeht, informieren wir alle, die schon ein Ticket reserviert haben.

„Wir vermissen euch und die Bühnen hart“ – Video von Kampf der Künste und David Friedrich

Nicht nur das Publikum sehnt sich nach Theater- und Konzertbesuchen und dem unmittelbaren Erleben von Kultur. Auch die Künstlerinnen und Künstler vermissen die Bühne und den direkten Austausch mit dem Publikum sehr. Viele Kulturschaffende können schon seit über einem Jahr ihrem Beruf und ihrer Leidenschaft nicht nachgehen! Viele, die auch regelmäßig in Uelzen auftreten, wenden sich mit viel Hoffnung an ihr Publikum. So schreibt das Ensemble der Musikbühne Mannheim: „Wir hoffen, dass die Theaterpforten bald wieder geöffnet werden dürfen, und wir wieder für Euch spielen können.“ Und auch die Künstlerinnen und Künstler der Herkuleskeule schreiben: „Liebe Zuschauer, wir bedanken uns bei Ihnen! […] Sie machen Kultur möglich! Und Sie geben uns Hoffnung, dass wir diese Zeit überstehen! Wir freuen uns, Sie bald wieder unterhalten zu dürfen!“.

Eine ganz besondere Botschaft an das Publikum hat das Team von Kampf der Künste, das jedes Jahr ihren ‚Best of Poetry Slam‘ in Uelzen zeigt, bei youtube hochgeladen.

Ein kalter Wind – Kampf der Künste feat. David Friedrich

Veranstaltungen im April

Mit dem nochmals verlängerten Lockdown, fällt nun auch das für April geplante Stück Indien- Buddha bei die Fische mit dem Comedy-Duo Fischer & Jung aus. Wir haben uns riesig gefreut auf die Reise der ungleichen Kontrolleure durch den Dschungel der Provinzgastronomie unter dem Motto: noch 25.000 Schnitzel bis zur Rente. Die Presse lobte „hinreißend komische Dialog-Attacken und eine lebensbejahende Heiterkeit“ (Filmdienst) – das hätte uns sicher gutgetan!

Kulturkreis Uelzen e.V.
Tel. 0581/800-6246

Öffnungszeiten
Abendkasse: 45 Minuten vor Veranstaltungsbeginn