Neuigkeiten
Fällt aus: Konzert der Lüneburger Symphoniker
Veranstalter sagt Vorstellung ab
Leider kann das Konzert mit den Lüneburger Symphonikern und der Violinistin Olga Šroubková nicht stattfinden. Der Grund sind nicht ausreichende Ticketverkäufe im Vorverkauf.
Karten können an der Vorverkaufsstelle zurückgegeben werden, an der sie gekauft wurden.
Kuhlau-Wettbewerb im Theater
Seit Sonntag, 13. Oktober, zeigen rund 100 junge Künstlerinnen und Künstler aus 19 Ländern ihr musikalisches Können an den Instrumenten Flöte und Klavier. Zuschauerinnen und Zuschauer sind herzlich willkommen. Alle Veranstaltungen des Wettbewerbs sind öffentlich und kostenlos:
Öffentliche Vorspiele (Wettbewerb) im Theater: Montag bis Samstag ab ca. 11:30, genaue Zeiten finden Sie ganz oben auf der Homepage www.kuhlau.de
Vortrag mit der Juryvorsitzenden Cordula Hacke: „Die Arbeit einer Jury“, Mittwoch, 16.10.2019, 19.30 Uhr, Ratssaal Rathaus
Abschlusskonzert der Preisträgerinnen und Preisträger im Theater, Samstag, 19.10.2019, 20 Uhr
Bilder und kleine Infos zum Wettbewerb finden Sie auch bei Facebook @KuhlauCompetition
30 Jahre Musikbühne Mannheim
Kulturkreis Uelzen gratuliert zum Jubiläum
„Schneewittchen“ und „Rapunzel“ begeisterten in den letzten Jahren die Uelzener Schul- und Kindergartenkinder, das aktuelle Stück „Zwerg Nase“ ist drei Monate vor der Vorstellung bereits ausverkauft… Die Musikbühne Mannheim hat in Uelzen mit ihren Weihnachtsmärchen einen festen Platz im Spielplan des Theaters an der Ilmenau.
Angefangen hat es mit einer Absolventenaufführung der Musikhochschule Mannheim. Ermutigt vom Erfolg der Vorstellung beschlossen eine Handvoll Künstler um die Sopranistin Daniela Grundmann und ihren Professor Eberhard Streul, ein eigenes Theater zu gründen. Das Konzept Unterhaltung mit Anspruch ging auf!
Seit 1992 hat die Musikbühne Mannheim auch eine eigene Sparte für musikalisches Theater für Kinder. Insgesamt 15 Uraufführungen wurden bis heute herausgebracht, meist auf Basis von Märchenstoffen. Sie sollten die Kinder vor allem über die Musik auf ihrem Weg zum Erwachsenwerden abholen und anregen. Die Märchenmusicals arbeiten mit den unterschiedlichsten musikalischen Stilmitteln von Pop bis hin zu klassischen Formen.
Für „Rapunzel“ und „Zwerg Nase“ hat die Musikbühne mit der französischen Komponistin und Percussionistin Clémence Leh zusammengearbeitet und ein Format im Stile des französischen Straßentheaters entwickelt: kreativ, lebendig, überraschend.
Der Kulturkreis bedankt sich für die tollen, unterhaltsamen und anregenden Vorstellungen und wünscht alles Gute zum Bühnenjubiläum!
Der komplette Artikel zur Musikbühne Mannheim „Von Brunsbüttel bis Unterhaching“ im INTHEGA Kultur-Journal auf S. 28 hier
Gelungene Premiere
In Potsdam feiert das Neue Globe Theater Premiere mit dem Stück „Leben Eduards des Zweiten von England“
Die Potsdamer Neusten Nachrichten schreiben dazu:
„Das Bertold Brecht Stück […] ist ein vielschichtiger Ideensteinbruch. Von Homosexualität und Homophobie, Macht, Intrigen und verratene Liebe, Opportunismus, (männlicher) Geschlechterrollen, Individualität, Konformismus, Täter/Opfer-Sein, bis hin zur Standhaftigkeit und Nein sagen, kam vieles darin vor.“
Die Zeitung attestiert dem Ensemble des Neuen Globe Theaters Glaubhaftigkeit und Spielfreude und lobt die effektvolle, atmosphärische musikalische Untermalung.
Im Theater an der Ilmenau ist das Stück am 12. November 2019 zu sehen. Mehr dazu hier.
Spitzenquartett spielt in Uelzen
Intendant der Niedersächsischen Musiktage stellt Konzert vor
Das Artemis-Quartett aus Berlin gilt seit langem als eines der weltweit herausragenden Ensembles seiner Art. Am 17. September 2019 spielen die Musiker ein Konzert im Ratssaal des Rathauses in Uelzen. Auf dem Programm stehen Tschaikowskys Streichquartett Nr. 2 in F-Dur und Schuberts Streichquartett Nr. 14 d-Moll „Der Tod und das Mädchen“.
Die Sparkasse Uelzen Lüchow-Dannenberg präsentiert gemeinsam mit der Niedersächsischen Sparkassenstiftung das Konzert im Rahmen der Niedersächsischen Musiktage 2019.
Alle Informationen zu den Niedersächsischen Musiktagen finden Sie hier.
Karten für das Konzert in Uelzen hier oder an den bekannten Vorverkaufsstellen.
Martina Fragge, Anselm Cybinski, Dirk Köhler, Matthias Ziegeler
Heute stellte der Intendant des Festivals, Anselm Cybinski, das Konzert mit dem Artemis Quartett in Uelzen vor. Seine Begeisterung für die Künstlerinnen und Künstler und ihr Programm war ansteckend. Er lobte neben der Virtuosität der einzelnen Instrumentalisten vor allem ihr gleichberechtigtes Zusammenspiel, den ersthaften und freundschaftlichen Umgang miteinander und den Mut zum Wandel, den das Ensemble über die Jahre bewiesen hat.
Vorverkauf eröffnet – Rabatte für Frühbucher
Der Sommer steht vor der Tür! Sonne, Urlaub, Festivals und Gartenfeste warten darauf, genossen und besucht zu werden. Wenn aber im September alle genug vom Baden und Blumen gießen haben, bietet der KULTURKREIS wieder ein umfangreiches Kulturprogramm mit zumeist großen und aufwändigen Veranstaltungen im Theater an der Ilmenau.
Informationen zu allen Konzerten, Theaterstücken und Shows finden Sie unter Veranstaltungen oder direkt in unserem Ticketsystem Reservix.
Für die Musicalrevue The Spirit of Woodstock und die Schattentanzshow Amazing Shadows lohnt sich ein früher Ticketkauf – Frühbucher werden mit einem speziellen Rabatt belohnt.
Lust auf Nostalgie pur? Die Bühnenshow The Spirit of Woodstock mit fantastischen Interpreten und Live-Musikern entführt die Besucher zurück in das Jahr 1969. Mehr zu 50 Jahre Woodstock hier
Theater, Tanz und Akrobatik verschmelzen in Amazing Shadows zu einem Schattentheater von magischer Schönheit. Mehr zu den lebendigen Schatten hier
Mitglieder treffen sich
Dichtes Gedränge herrscht in der Ratsweinhandlung, viele Mitglieder des Kulturkreises waren der Einladung zur jährlichen Versammlung gefolgt. Nach der Begrüßung durch die 1. Vorsitzende Ute Lange-Brachmann berichtet der Erste Stadtrat Dr. Florian Ebeling von den Sanierungsplänen für das Theater an der Ilmenau ab April 2020, die sowohl das Gebäude als auch die Bühnentechnik umfassen. Außerdem geht er auf die geplante Reorganisation der Theaterstruktur ein. „Alle Theater-Akteure meinen, dass es da Luft nach oben gibt“ berichtet er und erklärt wie ein zukünftiger Leiter oder eine zukünftige Leiterin einer städtischen Abteilung „Theater“ die Abläufe innerhalb des Theaters, die Auslastung des Hauses und das Marketing verbessern könnte. Auf Nachfrage aus dem Publikum macht er deutlich, dass der Kulturkreis als wichtigster Nutzer des Theaters in die Planungen eingebunden ist und auch zukünftig unabhängig sein Programm gestalten wird.
Im weiteren Verlauf des Abends (mehr …)
Einladung zur Mitgliederversammlung
Alle Mitglieder des Kulturkreises sind herzlich zur Mitgliederversammlung am 02.04.2019 um 19 Uhr in die Ratsweinhandlung Uelzen eingeladen. Es werden der Geschäftsbericht 2017/18 und der Haushaltsplan 2019/20 erläutert, über die aktuelle Saison berichtet und das neue Programm vorgestellt und diskutiert. Zudem ist Dr. Florian Ebeling von der Hansestadt Uelzen eingeladen. Er berichtet über die geplante Sanierung und Reorganisation des Theaters an der Ilmenau ab Frühjahr 2020 und steht für Fragen zur Verfügung. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen, sich zu informieren und ihre Ideen und Anmerkungen einzubringen.
Dauer: ca. 1 Stunde
Rezensionen in der Barftgaans
Im Februar rezensierte Barbara Kaiser zwei Veranstaltungen des Kulturkreises in der Onlineausgabe der Barftgaans.
Nicht Bach, sondern Meer müsste er heißen, Vortrag mit Erik Matz: „Bach? – Meer!“
Homohalal, Integrations-Komödie mit dem Ensemble Theaterlust: „Der Mensch ist so – ist er so?“
Neueste Kommentare