Mitgliederversammlung 2025

14. Mai 2025
mehr »
Studiobühne – Theater an der Ilmenau
Greyerstraße 3
Uelzen, Niedersachsen 29525 Deutschland
19:00 - 20:00

Peppa Wutz auf Abenteuer

23. Mai 2025
mehr »
Theater an der Ilmenau
Greyerstraße 3
Uelzen, 29525 Deutschland
16:00 - 17:30

Auf die Bühne – Abschlusspräsentation des Schauspielkurses für Kinder

21. Juni 2025
mehr »
Hinterbühne – Theater an der Ilmenau
Greyerstraße 3
Uelzen, 29525 Deutschland
16:00 - 17:00

HEAVEN CAN WAIT CHOR – Jetzt erst recht!

02. November 2025
mehr »
Theater an der Ilmenau
Greyerstraße 3
Uelzen, 29525 Deutschland
18:00 - 20:00

Neuigkeiten

Hänsel und Gretel und tanzende Lehrerinnen und Lehrer

… und natürlich auch tanzende Erzieherinnen und Erzieher!

Mit der kindgerecht gekürzten und um Kinderlieder, Musicalelemente, Lichtdesign und Pyrotechnik erweiterten Märchenoper Hänsel und Gretel begeisterte die kleine Oper Bad Homburg am Montag rund 450 Zuschauerinnen und Zuschauer. Als am Ende die Begleitpersonen der Kindergarten- und Schulkinder auf die Bühne geholt wurden und mit dem Ensemble tanzten, war der Applaus der Kleinen riesengroß.

Bunt und rockig

– die Kleine Hexe begeistert 450 große und kleine Zuschauer

Mit einer knallbunten Vorstellung und viel rockiger Musik war die Burghofbühne Dinslaken am Sonntag im Uelzener Theater zu Gast.

Wie in Otfried Preußlers Kinderbuch hilft die kleine Hexe nach einem Missverständnis mit den anderen Hexen ein Jahr lang den Menschen. Auf ihrer Wanderung begegnet sie der armen Holzsammlerin, dem Blumenmädchen auf dem Markt oder dem Ochsen, der im Anschluss an das Zielschießen gegrillt werden soll. Der Förster mit Blaulichthut, das vegetarische Schützenfest oder das nüchterne „na toll!“ der Oberhexe kamen beim Publikum bestens an.

Die kleine Hexe hat den Mut, als einzige unter bösen Hexen gut zu sein und zeigt wie viel Spaß das macht!

Die Vorstellung wurde gefördert von: mycity

Was ist Kunst?

„Er hat 200.000 Euro für eine weiße Scheiße ausgegeben.“, betont Marc  immer wieder, während der 1,5 Stunden dauernden Vorstellung „KUNST“, die ohne Pause gespielt wurde.

Serge hat für ein weißes Bild 200.000 Euro bezahlt, was Marc definitiv nicht verstehen kann.  Yvan ist der Meinung, dass jeder mit seinem Geld machen kann, was er will. Es wird viel diskutiert und auf eine amüsante Weise die verschiedenen Standpunkte dargestellt.

Das Theaterstück „Kunst“ ist eine Komödie von Yasmina Reza, Regie führte Fred Berndt. Es wurde am 26.01.2019 mit Heinrich Schafmeister, in der Rolle des Yvan, Leonard Lansink als Marc und Luc Feit als Serge in Uelzen im Theater aufgeführt. 300 Zuschauer kamen insgesamt, es wurde viel gelacht und die Atmosphäre war ausgezeichnet.

Das Stück ist sehr gut gelungen. Es war unterhaltsam und abwechslungsreich, denn durch die vielen verschiedenen Szenen hatte man immer einen neuen Eindruck und konnte sich auf eine neue Situation freuen. Die Szenen wurden zügig gewechselt, es war aber dennoch sehr übersichtlich und man konnte die Darsteller gut verstehen und ihnen gut folgen. (mehr …)

Neujahrskonzert im ausverkauften Haus

Mit Spannung wurde erwartet, wie sich der „Neue“ – Nicholas Milton – als Chefdirigent bewährt. Und …er zog das Publikum mit seinem australischen Charme und britischen Akzent sofort auf seine Seite! Frisch plaudernd führt er durch das Programm, stellte die junge 18-jährige Solo-Violinistin vor und betonte, das man von ihr in den nächsten Jahren noch viel hören würde.

 

„Ha, welch ein Fest“ , ein Beitrag von Barbara Kaiser in Barftgaans online.

 

 

 

 

Silvester-Operette ganz frech

Seit einigen Jahren gibt es eine Renaissance der ursprünglichen Operetten. Man entdeckt, wie wild die Entstehungszeit dieser Werke war und wie anders sie geklungen haben bevor das Klangbild und die Musizierweise dem süßlichen Ton der Nachkriegszeit angepasst wurde.

Es zeigt sich, dass der (Original-)Klang und der Geist hinter diesen Werken ein anderer ist. Kein harmloser, sondern ein krawalliger, aufmischender, subversiv brodelnder Drive, der viel Spaß macht. Paul Abraham ist in dieser Hinsicht so spannend, weil er mehr als jeder andere Operettenkomponist jener Zeit auf den Zug des Jazz aufgesprungen ist und mit einem unglaublichen Talent wirkliche Schlager geschrieben hat.  Paul Abraham hatte nie das Bedürfnis seriös zu sein und das macht ihn heute noch besonders.

 

„Zwischen Hula und Happyend“, ein Beitrag von Barbara Kaiser in der Barftgaans online

 

25 Jahre Baumann & Clausen

Auch nach 25 Jahren sind Baumann und Clausen noch unnachahmlich. Aus ihrer Bühnenpräsens spricht viel Herzblut und Individualität. Durch kleine – nicht im Textskript stehende – Zwischenkommentare wird „Die Schoff“ so persönlich, dass man völlig vergisst, dass auch noch 600 andere Zuschauer im Saal sind.

Die Besten der Besten gegen die Besten der Besten

Top-Poeten treten beim Best of Poetry Slam in Uelzen gegeneinander an.

Moderiert wird die Dichterschlacht von dem Poetry Slammer und Moderator David Friedrich.

David Friedrich gehört zu den talentiertesten und erfolgreichsten Bühnenpoeten des Landes, er schaffte es 2013 und 2015 bei den deutschsprachigen Poetry-Slam-Meisterschaften ins Finale. 2017 wurde er dann in Hannover deutschsprachiger Meister. Von 2017 bis Mitte 2018 präsentierte er die Sendung Kummerkasten im KiKA von ARD und ZDF. Außerdem ist er der Showassistent in der neuen Late Night Show „Der deutsche Michel“ im NDR.

 

Line-Up:
Florian Hacke
Veronika Rieger
Hinnerk Köhn
Julian Heun

Wir lassen uns nicht lumpen und haben den schleswig-holsteinischen Meister im Poetry Slam nach Uelzen geholt: Florian Hacke!
Der Schauspieler zündet ein Feuer im Publikum und zerstört die Bühne mit grandiosen Alltagsbeonbachtungen.

Aus Berlin kommt Veronika Rieger! Mal ruhig und sanft und mal laut und voller Inbrunst ist sie eine der absoluten Top-Slammerin des Landes!

Unser nächster Starter ist wohl der Berliner Slammer überhaupt, es ist natürlich Julian Heun!
Sowohl mit fantastischen Gedichten und Spoken Word Performances als auch mit genialen Storytelling-Texten ist er einer der erfolgreichsten Slammer überhaupt!

Aus Hamburg kommt unser erster Starter, der Storyteller Hinnerk Köhn!
Mit Melancholie und Saufgeschichten begeistert er das Publikum und seine Sympathie ist fast 100%.

Birgit Alpers-Meyer erhält Kulturpreis des Landkreises

 

Gestern wurde Birgit Alpers-Meyer für ihr ehrenamtliches Engagement für die Internationale Sommerakademie der Lüneburger Heide und den Kulturkreis Uelzen mit dem Kulturpreis des Landkreises ausgezeichnet. Landrat Dr. Heiko Blume bedanke sich sehr herzlich für ihr Engagement und würdigte ihren Einsatz für die Kultur.

Für den Vorstand des Kulturkreises engagiert sich Birgit Alpers-Meyer seit 2003.

Sie ist die Schriftführerin des Vereins und leitet die Sparte Symphonischer Ring. Bis 2016 leitete sie außerdem die Sparte Kammermusik.

Mit Leidenschaft und Sachverstand bringt sie sich in die Vorstandsarbeit ein und wählt mit gutem Gespür musikalisch anspruchsvolle und gleichzeitig ansprechende Konzertprogramme aus. (mehr …)

Hanseatische Wiehnacht zum zweiten Advent

Drei Meister der Hamburger Plattdeutsch-Szene packen aus. Wir liefern einen ersten Vorgeschmack

Gerd Spiekermann –Wiehnachtsstress? Dör mööt wi dörch!

Bei Spiekermanns ist in der Vorweihnachtszeit wie immer fix was los. Kinder und Enkelkinder haben schon längst ihre bescheidenen Bestellzettel abgeliefert, in der Stadt ist alle Jahre wieder die Hölle los und die buckelige Verwandtschaft hat sich auch mal wieder selbst eingeladen. Wiehnachtsstress? Gerd Spiekermann meent: Dör mööt wi dörch! (mehr …)

Kulturkreis Uelzen e.V.
Tel. 0581/800-6246

Öffnungszeiten
Abendkasse: 45 Minuten vor Veranstaltungsbeginn