Mitgliederversammlung 2025

14. Mai 2025
mehr »
Studiobühne – Theater an der Ilmenau
Greyerstraße 3
Uelzen, Niedersachsen 29525 Deutschland
19:00 - 20:00

Peppa Wutz auf Abenteuer

23. Mai 2025
mehr »
Theater an der Ilmenau
Greyerstraße 3
Uelzen, 29525 Deutschland
16:00 - 17:30

Auf die Bühne – Abschlusspräsentation des Schauspielkurses für Kinder

21. Juni 2025
mehr »
Hinterbühne – Theater an der Ilmenau
Greyerstraße 3
Uelzen, 29525 Deutschland
16:00 - 17:00

HEAVEN CAN WAIT CHOR – Jetzt erst recht!

02. November 2025
mehr »
Theater an der Ilmenau
Greyerstraße 3
Uelzen, 29525 Deutschland
18:00 - 20:00

Neuigkeiten

Hilfe für Kulturschaffende und Vereine

Durch die Absagen vieler Veranstaltungen und Angebote sind Kulturschaffende und -vereine stark von der „Corona-Krise“ betroffen. Das Land Niedersachsen und auch die Hansestadt Uelzen haben Hilfe versprochen.

Aktuelle Informationen finden Sie hier:

Pressemitteilung Hansestadt Uelzen, 16.03.2020, Bürgermeister stellt Unterstützung für Uelzener Vereine in Aussicht

Informationen Lüneburgischer Landschaftsverband, Informationen für Kulturschaffende während der Corona-Pandemie

Niedersächsische Sparkassenstiftung & VGH Stiftung,  20.04.2020 Sonderfonds für Kulturschaffende (Links nicht mehr aktuell)

Informationen Musikland Niedersachsen, FAQ zum Thema Corona für freischaffende Musiker*innen und Kultureinrichtungen

Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur, FAQ Corona-Virus

Die BundesregierungKunstschaffende nicht allein lassen

 

Zum Bild: Das Bild haben wir uns bei einem unserer Veranstaltungspartner „abgeschaut“. Die Kammeroper Köln schreibt dazu: Die rote Fermate, die übrigens im italienischen „Corona“ genannt wird, bedeutet in der Musik ein „anhalten / warten“, bis z.B. der Dirigent das Zeichen zum Weiterspielen gibt. Hier zu sehen über einem musikalischen Pausenzeichen. In diesem Zustand einer längeren ungewissen Pause befinden wir uns, denn die Kammeroper wurde wegen der Ausbreitung des Corona-Virus aufgrund einer behördlichen Verordnung bis derzeit 19.04.2020 geschlossen

Mitgliederversammlung wird verschoben

Um die Ausbreitung des Corona-Virus einzudämmen, wird die Mitgliederversammlung vorsorglich auf unbestimmte Zeit verschoben.

Auch das Treffen des Erweiterten Vorstandes findet nicht statt.

Sobald abzusehen ist, wann Termine wieder ohne Bedenken angesetzt werden können, werden wir alle Mitglieder über den neuen Termin informieren.

Herkuleskeule fällt aus

Liebes Publikum!

Die Veranstaltung die Dresdner Herkuleskeule „Hüttenkäse“ am 14.03. ab 20 Uhr im Ratssaal reiht sich in die lange Liste der abgesagten Veranstaltungen ein.

Aufgrund der Empfehlung u.a. des Landkreises an alle Veranstalter, Events mit einer Beteiligung von mehr als 100 Personen, die in geschlossenen Räumen stattfinden, abzusagen, fällt die Vorstellung aus.

Karten können an der Vorverkaufsstelle zurückgegeben werden, an der sie gekauft wurden.

Herkuleskeule findet statt!

Liebes Publikum!

Aktuell wird umfangreich über Infektionen mit dem neuen Corona-Virus berichtet. Für Großveranstaltungen ab 1000 Personen gibt es in diesem Zusammenhang bereits ein Verbot und auch kleinere Veranstaltungen werden genau betrachtet.

Nach dem heutigen Stand kann die Politshow „Die Herkuleskeule – Hüttenkäse“ wie angekündigt am 14.03.2020 um 20 Uhr im Ratssaal stattfinden.

Für uns als Veranstalter ist die Sicherheit und Gesundheit aller Zuschauerinnen und Zuschauer sehr wichtig. Wir beachten deshalb alle Regelungen und stehen in Kontakt mit der zuständigen Gesundheitsbehörde. Sollte sich die Auffassung des Gesundheitsamtes ändern und eine Absage angeordnet werden, so teilen wir Ihnen dies so schnell wie möglich mit.

Unsere Bitte an Sie:

Besuchen Sie unsere Vorstellung nicht, wenn Sie sich krank fühlen oder kürzlich in Risikoregionen waren. Halten Sie die persönlichen Hygienemaßnahmen, insbesondere das regelmäßige, richtige Händewaschen, ein und beachten Sie die Husten- oder Nießetikette. Vermeiden Sie Kontakte wie Händeschütteln, o.ä.

Informationen zu Corona und Veranstaltungen finden Sie unter:

Robert Koch Institut

Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung

Landkreis Uelzen Gesundheitsamt

Die Herkuleskeule – Programmänderung

Aufgrund der Erkrankung einer Schauspielerin spielt Dresdens Kabarett-Theater DIE HERKULESKEULE am 14.03.2020 in Ratssaal der Hansestadt Uelzen statt Freibier wird teurer das Stück Hüttenkäse.

Hüttenkäse

Drei Experten auf dem Jakobsweg

Drei Aussteiger, eingeschlossen in einer Hütte, ohne Handynetz, ohne WLAN, ohne Hoffnung, aber mit viel Zeit, suchen den Sinn des Lebens und finden feuchte Socken. Sie hassen sich, sie lieben sich, sie streiten über Kindererziehung, über Putin und veganes Hundefutter, den dritten Weltkrieg und den perfekten Rollkoffer. In diesem furiosen Kabarettstück von Philipp Schaller und Michael Frowin werden Nancy Spiller, Hannes Sell und Jürgen Stegmann aufeinander losgelassen. Ohne Notarzt und bis an die Zähne mit Pointen bewaffnet.

Musik: Jens Wagner und Volker Fiebig / Regie: Mario Grünewald

Wir danken für Ihr Verständnis!

750 Jahre Stadt Uelzen

Mit dem Neujahrsempfang der Hansestadt Uelzen und der Buchausstellung ‚750 Jahre Uelzen‘ in der Stadtbücherei hat das Jubiläumsjahr 2020 begonnen. Im Laufe des Jahres wird es viele bunte Veranstaltungen und Aktionen geben.

Einen Überblick gibt die Broschüre ‚Stadtjubiläum Veranstaltungen 2020‘, die an vielen öffentlichen Stellen – beispielsweise der Touristinformation – ausliegt.

Alle Termine finden sich auch online.

Der Kulturkreis beteiligt sich mit dem Konzert des Ensembles Brasssonanz am Jubiläumsjahr.

27. September, 19 Uhr, Stadthalle Uelzen

Erstklassige Kammermusik in großer Besetzung mit spannendem Programm, innovativen Konzepten und großem Spaß an der Sache – das Ensemble Brasssonanz.

Für das Konzert in Uelzen planen die Musiker ein besonderes Programm. Passend zum Jubiläum 750 Jahre Uelzen werden sie ein Werk des Komponisten Adam de la Halle (1240–1287) aus der Zeit der Stadtgründung spielen.

 

Fällt aus: Konzert der Lüneburger Symphoniker

Veranstalter sagt Vorstellung ab

Leider kann das Konzert mit den Lüneburger Symphonikern und der Violinistin Olga Šroubková nicht stattfinden. Der Grund sind nicht ausreichende Ticketverkäufe im Vorverkauf.

Karten können an der Vorverkaufsstelle zurückgegeben werden, an der sie gekauft wurden.

Kuhlau-Wettbewerb im Theater

Seit Sonntag, 13. Oktober, zeigen rund 100 junge Künstlerinnen und Künstler aus 19 Ländern ihr musikalisches Können an den Instrumenten Flöte und Klavier. Zuschauerinnen und Zuschauer sind herzlich willkommen. Alle Veranstaltungen des Wettbewerbs sind öffentlich und kostenlos:

Öffentliche Vorspiele (Wettbewerb) im Theater: Montag bis Samstag ab ca. 11:30, genaue Zeiten finden Sie ganz oben auf der Homepage www.kuhlau.de

Vortrag mit der Juryvorsitzenden Cordula Hacke: „Die Arbeit einer Jury“, Mittwoch, 16.10.2019, 19.30 Uhr, Ratssaal Rathaus

Abschlusskonzert der Preisträgerinnen und Preisträger im Theater, Samstag, 19.10.2019, 20 Uhr

Bilder und kleine Infos zum Wettbewerb finden Sie auch bei Facebook @KuhlauCompetition

30 Jahre Musikbühne Mannheim

Kulturkreis Uelzen gratuliert zum Jubiläum

„Schneewittchen“ und „Rapunzel“ begeisterten in den letzten Jahren die Uelzener Schul- und Kindergartenkinder, das aktuelle Stück „Zwerg Nase“ ist drei Monate vor der Vorstellung bereits ausverkauft… Die Musikbühne Mannheim hat in Uelzen mit ihren Weihnachtsmärchen einen festen Platz im Spielplan des Theaters an der Ilmenau.

Angefangen hat es mit einer Absolventenaufführung der Musikhochschule Mannheim. Ermutigt vom Erfolg der Vorstellung beschlossen eine Handvoll Künstler um die Sopranistin Daniela Grundmann und ihren Professor Eberhard Streul, ein eigenes Theater zu gründen. Das Konzept Unterhaltung mit Anspruch ging auf!

Seit 1992 hat die Musikbühne Mannheim auch eine eigene Sparte für musikalisches Theater für Kinder. Insgesamt 15 Uraufführungen wurden bis heute herausgebracht, meist auf Basis von Märchenstoffen. Sie sollten die Kinder vor allem über die Musik auf ihrem Weg zum Erwachsenwerden abholen und anregen. Die Märchenmusicals arbeiten mit den unterschiedlichsten musikalischen Stilmitteln von Pop bis hin zu klassischen Formen.

Für „Rapunzel“ und „Zwerg Nase“ hat die Musikbühne mit der französischen Komponistin und Percussionistin Clémence Leh zusammengearbeitet und ein Format im Stile des französischen Straßentheaters entwickelt: kreativ, lebendig, überraschend.

Der Kulturkreis bedankt sich für die tollen, unterhaltsamen und anregenden Vorstellungen und wünscht alles Gute zum Bühnenjubiläum!

Der komplette Artikel zur Musikbühne Mannheim „Von Brunsbüttel bis Unterhaching“ im INTHEGA Kultur-Journal auf S. 28 hier

 

Gelungene Premiere

In Potsdam feiert das Neue Globe Theater Premiere mit dem Stück „Leben Eduards des Zweiten von England“

Die Potsdamer Neusten Nachrichten schreiben dazu:

„Das Bertold Brecht Stück […] ist ein vielschichtiger Ideensteinbruch. Von Homosexualität und Homophobie, Macht, Intrigen und verratene Liebe, Opportunismus, (männlicher) Geschlechterrollen, Individualität, Konformismus, Täter/Opfer-Sein, bis hin zur Standhaftigkeit und Nein sagen, kam vieles darin vor.“

Die Zeitung attestiert dem Ensemble des Neuen Globe Theaters Glaubhaftigkeit und Spielfreude und lobt die effektvolle, atmosphärische musikalische Untermalung.

Im Theater an der Ilmenau ist das Stück am 12. November 2019 zu sehen. Mehr dazu hier.

 

Kulturkreis Uelzen e.V.
Tel. 0581/800-6246

Öffnungszeiten
Abendkasse: 45 Minuten vor Veranstaltungsbeginn