Mitgliederversammlung 2025

14. Mai 2025
mehr »
Studiobühne – Theater an der Ilmenau
Greyerstraße 3
Uelzen, Niedersachsen 29525 Deutschland
19:00 - 20:00

Peppa Wutz auf Abenteuer

23. Mai 2025
mehr »
Theater an der Ilmenau
Greyerstraße 3
Uelzen, 29525 Deutschland
16:00 - 17:30

Auf die Bühne – Abschlusspräsentation des Schauspielkurses für Kinder

21. Juni 2025
mehr »
Hinterbühne – Theater an der Ilmenau
Greyerstraße 3
Uelzen, 29525 Deutschland
16:00 - 17:00

HEAVEN CAN WAIT CHOR – Jetzt erst recht!

02. November 2025
mehr »
Theater an der Ilmenau
Greyerstraße 3
Uelzen, 29525 Deutschland
18:00 - 20:00

Neuigkeiten

Solidarität mit der Ukraine

Der Kulturkreis schließt sich dem Statement des Deutschen Bühnenvereins zum Angriff auf die Ukraine an:

Der russische Angriff auf die Ukraine ist ein schockierender Verstoß gegen die europäische Friedensordnung der letzten Jahrzehnte. Der Bundeskanzler hat Recht, wenn er von einem ‚eklatanten Bruch des Völkerrechts‘ spricht. Bis zuletzt haben auch die Mitglieder des Deutschen Bühnenvereins gehofft, dass Vernunft einzieht und eine Lösung des mutwillig herbeigeführten Konflikts auf diplomatischem Wege möglich bleibt. Diese Hoffnungen auf die Kraft des Friedens und des Gesprächs sind durch die heutige Entscheidung des russischen Präsidenten bitter enttäuscht worden.

Der von Russland begonnene Krieg dient offensichtlich nicht nur russischen Machtbestrebungen, sondern zielt erkennbar auch ganz grundsätzlich auf die Idee einer offenen und freien Gesellschaft in der Ukraine, auf die Möglichkeiten für Kunst und Kultur, sich überall auf der Welt frei zu entfalten und auf den Wunsch vieler in Vielfalt und Frieden miteinander leben zu können. (mehr …)

Veranstaltungen finden statt!

Die nächsten Veranstaltungen finden zuverlässig statt !!!!

Othello
8.3. um 10:30 Uhr

Die Höhbeck Saga
11.3. um 19:30 Uhr

Bibi Blocksberg „Alles wie verhext“
26.3. um 14 Uhr

Herkuleskeule Dresden „Hüttenkäse“
1.4. um 20 Uhr

Ort: Stadthalle Uelzen, Schützenplatz

Es gilt die 3-G-Regelung:
• Einlass erfolgt gegen Nachweis für vollständig Geimpfte, Genesene und Getestete
• Maskenpflicht bis zum Sitzplatz (FFP2)
• Platzierung mit ausreichend Abstand
• Kontaktnachverfolgung (durch Hinterlegung der Kontaktdaten beim Kauf des Tickets)

Erik Matz – Zerfließe mein Herze

Die Veranstaltung am 25.2.22  findet statt !!!!

Ort: St.-Marien-Kirche Uelzen, Pastorenstr. 2
Beginn: 19 Uhr
Einlass: ab 18:15 Uhr

Es gilt die 2-G-Regelung:
• Einlass erfolgt gegen Nachweis für vollständig Geimpfte und Genesene
• Maskenpflicht auch am Sitzplatz (FFP2)
• Abstand 1 m
• Gastronomie ist geschlossen
• Kontaktnachverfolgung (durch Hinterlegung der Kontaktdaten beim Kauf des Tickets)

Von der 2G-Regel ausgenommen:
• Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre
• Personen, die sich nicht impfen lassen dürfen (med. Kontraindikation / klinische Studie) benötigen einen aktuellen (24 Std.) negativen Antigen-Schnell-Test und ein ärztliches Attest.

OTHELLO – Englisches Theater in der Stadthalle

Am 08. März um 10.30 Uhr zeigt die American Drama Group Shakespeares OTHELLO in englischer Sprache in der Stadthalle.

OTHELLO is Shakespeare’s most perfect play, a masterpiece of dramatic construction. OTHELLO is a thriller, a love story, a tragedy and an exploration of race, prejudice, power, war and human folly. OTHELLO was written by Shakespeare at the height of his powers, its poetry is finer than HAMLET, its psychology deeper than MACBETH, its love story more compelling than ROMEO AND JULIET, its heartbreaking tragedy more moving than KING LEAR. OTHELLO might be the finest play ever written. However, like so many of Shakespeare’s greatest plays, it is a work much misunderstood. This is not a play about the helpless victim Desdemona falling to the cruelty of her husband and treachery of Iago. This is a play about fascination – fascination in love, fascination and jealousy, fascination and death. The central characters are caught in a terrifying vortex of their own making and perhaps their own desire. Othello is the fascinating outsider, the dark “other“, but also a conqueror, general and leader of men. Iago is Shakespeare’s largest role, a huge complex character consumed by envy and giddy with the power he wields over his so called “superior” Othello. Desdemona abandons herself to the Moor in defiance of her father and embarks on an adventure whose tragic end is perhaps a form of desire. Paul Stebbings directs OTHELLO, Thomas Johnson composes the score – this is the same team that brought HAMLET and OLIVER TWIST successfully to the stage and toured world wide. The company’s OTHELLO is marked by clear storytelling, gripping action and visual imagery all complemented by a live score sung and played by the performers. The historical setting is true to Shakespeare’s original and this powerful performance evokes the style that was used at the Globe in the Bard’s own time.

Director: PAUL STEBBINGS
Producer: GRANTLY MARSHALL
Music: THOMAS JOHNSON

Karten hier.

DER KLEINE DRACHE KOKOSNUSS – Vorstellung wird verlegt!

Leider kann die Vorstellung ‚Der kleine Drache Kokosnuss‘ mit dem Theater Lichtermeer am Sonntag nicht stattfinden. Mehrere Mitglieder des Ensembles sind erkrankt und können nicht auftreten. Es tut uns wirklich sehr leid für alle Kinder und Familien, die sich auf die Abenteuergeschichte mit dem kleinen Feuerdrachen und seinen Freunden Matilda und Oskar gefreut haben!

Da wir die Vorstellung nicht ganz absagen möchten, haben wir einen Ersatztermin gefunden: das Kindermusical soll nun am 09. Oktober 2022 um 15 Uhr im Theater an der Ilmenau gezeigt werden.

Die erworbenen Tickets behalten ihre Gültigkeit, dürfen aber auch zurückgegeben werden.

Mehr Informationen zum Stück hier.

Sonntag 30. Januar: ‚Malala‘ Theaterstück über die jüngste Friedensnobelpreis-Trägerin

Theatervorstellung und Gespräch!

Für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren

 

„Wer nicht dabei war, hat hervorragendes, zeitgenössisches Monologtheater verpasst.“

(Volksstimme Stendal zur Premiere am 15. Januar)

Am kommenden Sonntag um 17 Uhr ist das Theater der Altmark mit dem 1-Personenstück ‚Malala – Mächen mit Buch‘ im Ratssaal zu Gast. Im Anschluss an das Stück wird ein Gespräch zur Vorstellung angeboten. Ticketinformationen

Nick Wood, preisgekrönter britischer Autor, nähert sich der Lebensgeschichte des pakistanischen Mädchens Malala aus westlicher Perspektive.

Zum Stück: Ein Autor sucht ein Thema, findet einen Titel und fragt sich: »Wie komme ich rein in den Stoff?« Google ist für ihn nicht die Antwort. So beschließt er, selbst Fragen zu stellen und offen zu sein. Doch während der Recherche über die junge pakistanische Aktivistin Malala Yousafzai, dem Mädchen mit Buch, sieht er sich konfrontiert mit eigenen Klischees und Vorurteilen. Doch wer ist Malala? Mit 11 Jahren schreibt sie einen Blog auf der Webseite der BBC. Sie berichtet über ihren Alltag in Pakistan unter der Herrschaft der Taliban und setzt sich für das Recht auf schulische Bildung für Mädchen und Frauen ein. Als sie 15 Jahre alt ist, verüben Kämpfer der Taliban einen Mordanschlag auf sie, den sie knapp überlebt. Doch Malala lässt sich nicht einschüchtern und kämpft weiter für die, deren Stimmen nicht gehört werden sollen. Sie spricht vor der UNO und erhält 2014 als jüngste Preisträgerin in der Geschichte den Friedensnobelpreis. In ihrer Heimat Pakistan wird sie weiterhin mit dem Tode bedroht.

Klassenzimmerstück: ‚Malala – Mädchen mit Buch‘ ist auch für Aufführungen in Schulen konzipiert und eignet sich für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren.

 

Corona-Regeln bei der Vorstellung ‚Malala‘:

Es gilt 2Gplus:
• Einlass erfolgt gegen Nachweis für vollständig Geimpfte und Genesene mit ZUSÄTZLICHEM tagesaktuellen, negativen Corona-Schnelltest ODER Booster-Nachweis.
• FFP2-Maskenpflicht auch am Sitzplatz

Von der 2Gplus-Regel ausgenommen:
• Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre
• Personen, die sich nicht impfen lassen dürfen (med. Kontraindikation, Personen in klinischen Studien) – Es wird in diesen Fällen ein ärztliches Attest und der Nachweis über einen aktuellen (24 Std.) negativen Antigen-Schnell-Test beim Einlass benötigt.

Verzögerung bei Theater-Sanierung – KULTURKREIS verlegt Veranstaltungen

Nachdem die Eröffnung des Theaters an der Ilmenau erneut verschoben werden musste, plant der KULTURKREIS alle Veranstaltungen, die bis Ende April im Theater stattfinden sollten, um.

Manche Vorstellungen können in die Stadthalle verlegt werden, manche werden zeitlich verschoben.

Diese Programme sind betroffen:

05.02. Herr Holm – zeitlich verlegt auf den 22.10.2022

13.02. Der kleine Drache Kokosnuss – verlegt in die Stadthalle (ausverkauft)/NEU: verlegt auf den 09.10.2022 (zurück ins Theater) (mehr …)

Theater bleibt geschlossen

Im Theater an der Ilmenau wird derzeit die Bühnentechnik saniert, die Fassade baulich erneuert sowie der Eingangsbereich einschließlich des Foyers neu gestaltet. Wegen Lieferengpässen beim Baumaterial kann der geplante Wiedereröffnungstermin im Februar 2022 nicht eingehalten werden. Das Theater bleibt weiterhin geschlossen.

Alle von uns geplanten Veranstaltungen werden voraussichtlich in andere Spielstätten verlegt. Die erworbenen Tickets behalten ihre Gültigkeit. Alle Ticketinhaber werden rechtzeitig vor der Veranstaltung informiert, welche Spielstätte zur Verfügung steht. Wir bitten um ein wenig Geduld.

FÄLLT AUS – Bei ‚Josef und Maria‘ gilt 2G+

NEU: Die Veranstaltung fällt aus. Der Kulturkreis hat sich für die Absage des Stücks entschieden, nachdem heute die meisten Karten zurückgegeben wurden.

Ab dem 01.12.2021 gilt in Uelzen die Warnstufe 2 und damit für Kultur-Veranstaltungen die 2G+-Regel. Einlass erfolgt gegen Nachweis für vollständig Geimpfte und Genesene, die zusätzlich zu einem Impf- oder Genesenennachweis einen aktuellen negativen Testnachweis vorgelegen müssen. Außerdem müssen FFP2-Masken getragen werden.

Weitere Informationen zu ‚Josef und Maria‘ hier.

Übersicht der Testzentren im Landkreis Uelzen hier.

Kulturkreis Uelzen e.V.
Tel. 0581/800-6246

Öffnungszeiten
Abendkasse: 45 Minuten vor Veranstaltungsbeginn