DANCE MASTERS! – Best of Irish Dance

24. Januar 2025
mehr »
Theater an der Ilmenau
Greyerstraße 3
Uelzen, 29525 Deutschland
20:00 - 22:00

Die Udo Jürgens Story

26. Januar 2025
mehr »
Theater an der Ilmenau
Greyerstraße 3
Uelzen, 29525 Deutschland
18:00 - 20:00

Der ewige Spießer

29. Januar 2025
mehr »
Theater an der Ilmenau
Greyerstraße 3
Uelzen, 29525 Deutschland
19:30 - 22:00

Steffen Möller – Polnische Paartherapie

31. Januar 2025
mehr »
Theater an der Ilmenau
Greyerstraße 3
Uelzen, 29525 Deutschland
20:00 - 22:00

Neuigkeiten

Duftkonzert und Lesung verschoben

Niedersächsische Festivals zum Thema „Rituale“ finden 2021 statt.

Die 34. Niedersächsischen Musiktage (29.08. – 04.10.2020) der Niedersächsischen Sparkassenstiftung und das 15. Literaturfest Niedersachsen (03.09. – 20.09.2020) der VGH Stiftung zum Thema „Rituale“ werden aufgrund der Corona-Pandemie erst im September 2021 stattfinden.

Damit fallen in Uelzen auch die in Kooperation mit dem KULTURKREIS geplanten Veranstaltungen in diesem Jahr aus:

09.09. A Perfume Journey – Ein Duftkonzert, Ratssaal Rathaus

16.09. Lesung mit Isabel Bogdan u.a., Neues Schauspielhaus

Dr. Johannes Janssen, Stiftungsdirektor der Niedersächsischen Sparkassenstiftung und der VGH Stiftung, begründet diesen Schritt: „Wir hätten dem Publikum und uns diese Verschiebung gerne erspart. Der Gesundheitsschutz für unsere Besucherinnen und Besucher steht für uns jedoch an erster Stelle. Zudem waren unsere Festivals in der Vergangenheit stets Anlass für regen Austausch und lebendige Begegnungen, getragen von einer besonderen Atmosphäre. Die aktuellen Entwicklungen der Corona-Pandemie und die damit einhergehenden Einschränkungen stellen das ungestörte sinnliche Erleben von Musik und Literatur, wie wir es uns wünschen, jedoch in Frage. Zudem lassen sich Festivals, die so komplex und dezentral organisiert sind wie die Niedersächsischen Musiktage und das Literaturfest Niedersachsen, mit Blick auf die unabsehbare Entwicklung der Krise nur schwer planen und durchführen.“

Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier.

Kulturkreis-Abonnements

Große Orchester, leidenschaftliches Sprechtheater, freie Auswahl bei Konzerten, Theater, Vorträgen oder Kabarett. Die drei Abonnements des Kulturkreises bieten einen abwechslungsreichen Kulturgenuss.

Auch für die nächste Saison haben wir mitreißende, spannende und unterhaltsame Programme für Sie ausgesucht und geplant.

Die ausführlichen Informationen dazu wollen wir – anders als gewohnt – aber erst im Juli an die Abonnentinnen und Abonnenten verschicken. Damit verschiebt sich auch die Kündigungsfrist des Abos.

In diesem Jahr ist alles anders:

Das Theater an der Ilmenau wird saniert und wir veranstalten stattdessen in der Stadthalle Uelzen und in der St. Marien Kirche – das war schon lange angekündigt und wir konnten uns bei den Planungen darauf einstellen. Völlig unvorhergesehen kam die Corona-Pandemie und damit der „Lockdown“ des gesellschaftlichen Lebens. Kulturveranstaltungen sollen erst in der letzten, der 5. Stufe des „Niedersächsischer Wegs hin zu einem neuen Alltag mit Corona“ wieder stattfinden dürfen.

Trotzdem sind wir optimistisch und hoffen, dass wir Sie ab September wieder mit unseren Kulturprogrammen begeistern können.

Freuen Sie sich auf zukünftige Konzert- und Theatererlebnisse, bleiben Sie weiterhin achtsam und gesund!

Einen Überblick über unsere Planungen finden Sie in unserer Vorschau für die Saison 2020/2021.

Hilfe für Kulturschaffende und Vereine

Durch die Absagen vieler Veranstaltungen und Angebote sind Kulturschaffende und -vereine stark von der „Corona-Krise“ betroffen. Das Land Niedersachsen und auch die Hansestadt Uelzen haben Hilfe versprochen.

Aktuelle Informationen finden Sie hier:

Pressemitteilung Hansestadt Uelzen, 16.03.2020, Bürgermeister stellt Unterstützung für Uelzener Vereine in Aussicht

Informationen Lüneburgischer Landschaftsverband, Informationen für Kulturschaffende während der Corona-Pandemie

Niedersächsische Sparkassenstiftung & VGH Stiftung,  20.04.2020 Sonderfonds für Kulturschaffende (Links nicht mehr aktuell)

Informationen Musikland Niedersachsen, FAQ zum Thema Corona für freischaffende Musiker*innen und Kultureinrichtungen

Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur, FAQ Corona-Virus

Die BundesregierungKunstschaffende nicht allein lassen

 

Zum Bild: Das Bild haben wir uns bei einem unserer Veranstaltungspartner „abgeschaut“. Die Kammeroper Köln schreibt dazu: Die rote Fermate, die übrigens im italienischen „Corona“ genannt wird, bedeutet in der Musik ein „anhalten / warten“, bis z.B. der Dirigent das Zeichen zum Weiterspielen gibt. Hier zu sehen über einem musikalischen Pausenzeichen. In diesem Zustand einer längeren ungewissen Pause befinden wir uns, denn die Kammeroper wurde wegen der Ausbreitung des Corona-Virus aufgrund einer behördlichen Verordnung bis derzeit 19.04.2020 geschlossen

Kartenrückgabe Herkuleskeule Dresden

Liebes Publikum,

wir möchten die Rückzahlung des Eintrittspreises für die Veranstaltung „Hüttenkäse“ (alt: „Freibier wird teurer“) für Sie so einfach wie möglich gestalten.

 

Wenn Sie Ihre Karten in unserer Vorverkauffstelle, der Stadt- und Touristinformation Uelzen im Rathaus erworben haben, können Sie die Rückzahlung des Eintrittspreises gerne auch per Mail an: info(at)kk-uelzen.de abwickeln. Bitte scannen Sie die Eintrittskarten ein oder schicken ein Bild davon mit. Alternativ können Sie auch den Ticketcode, der ganz links beim QR-Code quer notiert ist angeben.

Außerdem benötigen wir noch eine IBAN und dann werden wir Ihnen das Geld schnellst möglich auf Ihr Konto überweisen.

 

Haben Sie die Karten in einer anderen Vorverkaufsstelle erworben, so wenden Sie sich bitte direkt an diese Vorverkaufsstelle, Sie erhalten dort Ihr Geld zurück.

 

Wenn Sie die Karten online gekauft haben, wenden Sie sich bitte direkt an den Kundenservice bei reservix service(at)reservix.de

Für Rückfragen stehen wir selbstverständlich auch unter info(at)kk-uelzen.de jederzeit zur Verfügung.

 

Mitgliederversammlung wird verschoben

Um die Ausbreitung des Corona-Virus einzudämmen, wird die Mitgliederversammlung vorsorglich auf unbestimmte Zeit verschoben.

Auch das Treffen des Erweiterten Vorstandes findet nicht statt.

Sobald abzusehen ist, wann Termine wieder ohne Bedenken angesetzt werden können, werden wir alle Mitglieder über den neuen Termin informieren.

Herkuleskeule fällt aus

Liebes Publikum!

Die Veranstaltung die Dresdner Herkuleskeule „Hüttenkäse“ am 14.03. ab 20 Uhr im Ratssaal reiht sich in die lange Liste der abgesagten Veranstaltungen ein.

Aufgrund der Empfehlung u.a. des Landkreises an alle Veranstalter, Events mit einer Beteiligung von mehr als 100 Personen, die in geschlossenen Räumen stattfinden, abzusagen, fällt die Vorstellung aus.

Karten können an der Vorverkaufsstelle zurückgegeben werden, an der sie gekauft wurden.

Herkuleskeule findet statt!

Liebes Publikum!

Aktuell wird umfangreich über Infektionen mit dem neuen Corona-Virus berichtet. Für Großveranstaltungen ab 1000 Personen gibt es in diesem Zusammenhang bereits ein Verbot und auch kleinere Veranstaltungen werden genau betrachtet.

Nach dem heutigen Stand kann die Politshow „Die Herkuleskeule – Hüttenkäse“ wie angekündigt am 14.03.2020 um 20 Uhr im Ratssaal stattfinden.

Für uns als Veranstalter ist die Sicherheit und Gesundheit aller Zuschauerinnen und Zuschauer sehr wichtig. Wir beachten deshalb alle Regelungen und stehen in Kontakt mit der zuständigen Gesundheitsbehörde. Sollte sich die Auffassung des Gesundheitsamtes ändern und eine Absage angeordnet werden, so teilen wir Ihnen dies so schnell wie möglich mit.

Unsere Bitte an Sie:

Besuchen Sie unsere Vorstellung nicht, wenn Sie sich krank fühlen oder kürzlich in Risikoregionen waren. Halten Sie die persönlichen Hygienemaßnahmen, insbesondere das regelmäßige, richtige Händewaschen, ein und beachten Sie die Husten- oder Nießetikette. Vermeiden Sie Kontakte wie Händeschütteln, o.ä.

Informationen zu Corona und Veranstaltungen finden Sie unter:

Robert Koch Institut

Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung

Landkreis Uelzen Gesundheitsamt

Die Herkuleskeule – Programmänderung

Aufgrund der Erkrankung einer Schauspielerin spielt Dresdens Kabarett-Theater DIE HERKULESKEULE am 14.03.2020 in Ratssaal der Hansestadt Uelzen statt Freibier wird teurer das Stück Hüttenkäse.

Hüttenkäse

Drei Experten auf dem Jakobsweg

Drei Aussteiger, eingeschlossen in einer Hütte, ohne Handynetz, ohne WLAN, ohne Hoffnung, aber mit viel Zeit, suchen den Sinn des Lebens und finden feuchte Socken. Sie hassen sich, sie lieben sich, sie streiten über Kindererziehung, über Putin und veganes Hundefutter, den dritten Weltkrieg und den perfekten Rollkoffer. In diesem furiosen Kabarettstück von Philipp Schaller und Michael Frowin werden Nancy Spiller, Hannes Sell und Jürgen Stegmann aufeinander losgelassen. Ohne Notarzt und bis an die Zähne mit Pointen bewaffnet.

Musik: Jens Wagner und Volker Fiebig / Regie: Mario Grünewald

Wir danken für Ihr Verständnis!

750 Jahre Stadt Uelzen

Mit dem Neujahrsempfang der Hansestadt Uelzen und der Buchausstellung ‚750 Jahre Uelzen‘ in der Stadtbücherei hat das Jubiläumsjahr 2020 begonnen. Im Laufe des Jahres wird es viele bunte Veranstaltungen und Aktionen geben.

Einen Überblick gibt die Broschüre ‚Stadtjubiläum Veranstaltungen 2020‘, die an vielen öffentlichen Stellen – beispielsweise der Touristinformation – ausliegt.

Alle Termine finden sich auch online.

Der Kulturkreis beteiligt sich mit dem Konzert des Ensembles Brasssonanz am Jubiläumsjahr.

27. September, 19 Uhr, Stadthalle Uelzen

Erstklassige Kammermusik in großer Besetzung mit spannendem Programm, innovativen Konzepten und großem Spaß an der Sache – das Ensemble Brasssonanz.

Für das Konzert in Uelzen planen die Musiker ein besonderes Programm. Passend zum Jubiläum 750 Jahre Uelzen werden sie ein Werk des Komponisten Adam de la Halle (1240–1287) aus der Zeit der Stadtgründung spielen.

 

Kulturkreis Uelzen e.V.
Tel. 0581/800-6246

Öffnungszeiten
Abendkasse: 45 Minuten vor Veranstaltungsbeginn